So funktioniert der Wechsel von Android zu iOS
Ultraschnelle Hardware, professionelle Kameras, intelligente Sprachsteuerung mit Siri und hohe Standards beim Datenschutz – es gibt viele Gründe, ein iPhone zu mieten. Doch was tun, wenn du vorher ein Android-Gerät benutzt hast und deine Daten behalten möchtest? Funktioniert der Transfer deiner Kontakte, Mediendateien und Apps von einem Betriebssystem auf das andere? Wir verraten dir, wie du den Wechsel vollziehst und worauf du achten solltest, um möglichst alle Daten zu übertragen.
So funktioniert der Wechsel
von Android zu iOS!
Automatische Datenübertragung mit der "Move to iOS"-App
Die kostenlose App "Move to iOS" stellt die einfachste Möglichkeit dar, Daten von einem Android-Gerät auf ein iPhone zu transferieren – vorausgesetzt, dieses befindet sich noch im Werkszustand. Um die App zu benutzen, benötigst du
- Android 4.0 oder neuer auf deinem alten Handy
- mindestens ein iPhone 5 mit iOS 9
- genügend Speicherplatz auf dem iPhone.
Wir erklären dir im Folgenden die einzelnen Schritte:
1. Lade die App kostenlos bei GooglePlay auf dein Android-Gerät herunter. 2. Aktiviere auf dem Android-Handy WLAN und schalte mobile Daten aus. 3. Jetzt beginnst du damit, dein iPhone zu konfigurieren. Beim Bildschirm „Apps & Daten“ angelangt, tippst du auf „Daten von Android übertragen“. 4. Öffne die „Move to iOS“-App auf dem Android-Handy, gehe auf „Fortfahren“, akzeptiere die Nutzungsbedingungen und tippe im Bildschirm „Ihren Code suchen“ auf „Weiter“. 5. Zurück zum iPhone: Im offenen Bildschirm „Daten von Android übertragen“ tippst du auf „Fortsetzen“. Die App schickt dir nun einen zehnstelligen Code, den du auf deinem Android-Gerät eingibst. 6. Wähle aus, welche Daten du übertragen willst. Nun heißt es warten. Nachdem du die Konfiguration deines iPhones abgeschlossen hast, überprüfe, ob alle Daten korrekt transferiert wurden.
Ein Hinweis: Während des Datentransfers darfst du dein Android-Gerät nicht benutzen. Stelle sicher, dass du nicht angerufen wirst. Sonst musst du von neuem anfangen, was besonders bei großen Datenmengen ärgerlich und zeitintensiv ist.
Manuelle Datenübertragung von Android zu iOS
Die kostenlose "Move to iOS"-App ist praktisch, um deine Kontakte, SMS, Fotos, Videos und Apps zu übertragen. Auch deine Chrome-Lesezeichen kannst du behalten, vorausgesetzt du bringst den Browser vor dem Transfer auf die neuste Version. Für Musik und PDF-Dateien funktioniert die App jedoch nicht.
Auch wenn du die iPhone-Konfiguration bereits abgeschlossen hast und das Gerät nicht noch einmal zurücksetzen willst, musst du die Daten manuell übertragen. Aber das kann auch ein Vorteil sein. So kannst du gleich überlegen, ob du wirklich jede Datei und App auf deinem neuen Handy benötigst, oder ob es Zeit zum Ausmisten ist. Im Folgenden lernst du, wie du verschiedene Daten manuell übertragen kannst.
Fotos, Musik, Videos und PDF-Dateien
Die einfachste Form, Mediendaten manuell vom Android-Handy auf dein iPhone zu übertragen, ist iTunes. Dafür installierst du das Programm auf dem Computer und führst folgende Schritte aus:
- Schließe dein Android-Handy an den PC an, sodass du Zugriff auf den Speicher hast. Ziehe Musikdateien, Videos oder PDFs in einen Ordner auf dem PC.
- Verbinde das iPhone per USB-Kabel mit dem Computer.
- Wähle unter iTunes die Option "Datei zur Mediathek hinzufügen". Anschließend kannst du die Daten mit "Synchronisieren" von deinem PC auf das iPhone laden.
Hinweis: Das Ganze funktioniert auch mit einem Mac. Du musst lediglich das Programm "Android File Transfer" installieren, um Daten von deinem Android-Handy auf die Festplatte zu ziehen.
Eine Alternative ist die Datenübertragung mit iCloud. Sobald du Dateien von deinem Android-Handy über den PC auf die Cloud hochgeladen hast, kannst du auch mit dem iPhone darauf zugreifen.
Kontakte
Wenn du die gleiche SIM-Karte in deinem neuen iPhone weiterverwenden willst, kannst du die Kontakte einfach auf dieser speichern. Alternativ synchronisierst du die Nummern mit deinem Google-Konto. Dann gehst du auf dem iPhone auf "Einstellungen", "Passwörter & Accounts", "neuen Account einrichten" und wählst "Google". Schon sind die Kontakte übertragen.
Emails und Social Media-Konten
Email-Daten lassen sich auch ohne die App "Move to iOS" einfach übertragen, da sie online gespeichert werden. Um auf deine Emails zuzugreifen, öffnest du einfach die vorinstallierte iOS-App "Mail" und verknüpfst diese mit deinem Konto (etwa von Gmail). Und natürlich kannst du auch unter iOS wie gehabt auf Instagram- oder Facebook-Accounts zugreifen.
Apps
"Move to iOS" kann deine Apps zwar nicht einfach so übertragen. Das Programm lädt sie aber automatisch aus dem AppStore herunter, wenn sie für iOS verfügbar sind. Leider funktioniert das nicht für kostenpflichtige Apps, da sich die Kaufbedingungen unter Android und iOS unterscheiden. Hier kommst du um einen Neukauf nicht herum. Handy-Spiele folgen denselben Regeln wie Apps. Speichert das Game jedoch Speicherstände nicht in einer Cloud, sondern auf dem Android-Handy selbst, kannst du diese mit dem iPhone nicht mehr verwenden.
WhatsApp-Chatverläufe
Obwohl Whatsapp für beide Betriebssysteme verfügbar ist, lassen sich Chatverläufe leider nicht einfach übertragen, da sie unter Android und iOS in verschiedenen Clouds gespeichert werden. Wer seine Chatverläufe dennoch behalten möchte, benötigt das kostenpflichtige Programm "Android WhatsApp to iPhone Transfer", je ein Kabel für beide Geräte und einen Computer. Die Software kostet 24 Euro und eignet sich nicht nur zur Datenübertragung. Sie speichert Chatverläufe auch als Backup und wandelt sie in andere Dateiformate um. Ist dir das Programm zu teuer, kannst du dir die Chatverläufe auch von WhatsApp als Email zuschicken lassen. Damit sind sie zwar nicht auf dem iPhone gespeichert, aber weiterhin verfügbar, selbst wenn du dein Android-Handy ausrangierst.
So funktioniert der Wechsel von Android zu iOS
Ultraschnelle Hardware, professionelle Kameras, intelligente Sprachsteuerung mit Siri und hohe Standards beim Datenschutz – es gibt viele Gründe, ein iPhone zu mieten. Doch was tun, wenn du vorher ein Android-Gerät benutzt hast und deine Daten behalten möchtest? Funktioniert der Transfer deiner Kontakte, Mediendateien und Apps von einem Betriebssystem auf das andere? Wir verraten dir, wie du den Wechsel vollziehst und worauf du achten solltest, um möglichst alle Daten zu übertragen.
Automatische Datenübertragung mit der "Move to iOS"-App
Die kostenlose App "Move to iOS" stellt die einfachste Möglichkeit dar, Daten von einem Android-Gerät auf ein iPhone zu transferieren – vorausgesetzt, dieses befindet sich noch im Werkszustand. Um die App zu benutzen, benötigst du
- Android 4.0 oder neuer auf deinem alten Handy
- mindestens ein iPhone 5 mit iOS 9
- genügend Speicherplatz auf dem iPhone.
Wir erklären dir im Folgenden die einzelnen Schritte:
1. Lade die App kostenlos bei GooglePlay auf dein Android-Gerät herunter. 2. Aktiviere auf dem Android-Handy WLAN und schalte mobile Daten aus. 3. Jetzt beginnst du damit, dein iPhone zu konfigurieren. Beim Bildschirm „Apps & Daten“ angelangt, tippst du auf „Daten von Android übertragen“. 4. Öffne die „Move to iOS“-App auf dem Android-Handy, gehe auf „Fortfahren“, akzeptiere die Nutzungsbedingungen und tippe im Bildschirm „Ihren Code suchen“ auf „Weiter“. 5. Zurück zum iPhone: Im offenen Bildschirm „Daten von Android übertragen“ tippst du auf „Fortsetzen“. Die App schickt dir nun einen zehnstelligen Code, den du auf deinem Android-Gerät eingibst. 6. Wähle aus, welche Daten du übertragen willst. Nun heißt es warten. Nachdem du die Konfiguration deines iPhones abgeschlossen hast, überprüfe, ob alle Daten korrekt transferiert wurden.
Ein Hinweis: Während des Datentransfers darfst du dein Android-Gerät nicht benutzen. Stelle sicher, dass du nicht angerufen wirst. Sonst musst du von neuem anfangen, was besonders bei großen Datenmengen ärgerlich und zeitintensiv ist.
Manuelle Datenübertragung von Android zu iOS
Die kostenlose "Move to iOS"-App ist praktisch, um deine Kontakte, SMS, Fotos, Videos und Apps zu übertragen. Auch deine Chrome-Lesezeichen kannst du behalten, vorausgesetzt du bringst den Browser vor dem Transfer auf die neuste Version. Für Musik und PDF-Dateien funktioniert die App jedoch nicht.
Auch wenn du die iPhone-Konfiguration bereits abgeschlossen hast und das Gerät nicht noch einmal zurücksetzen willst, musst du die Daten manuell übertragen. Aber das kann auch ein Vorteil sein. So kannst du gleich überlegen, ob du wirklich jede Datei und App auf deinem neuen Handy benötigst, oder ob es Zeit zum Ausmisten ist. Im Folgenden lernst du, wie du verschiedene Daten manuell übertragen kannst.
Fotos, Musik, Videos und PDF-Dateien
Die einfachste Form, Mediendaten manuell vom Android-Handy auf dein iPhone zu übertragen, ist iTunes. Dafür installierst du das Programm auf dem Computer und führst folgende Schritte aus:
- Schließe dein Android-Handy an den PC an, sodass du Zugriff auf den Speicher hast. Ziehe Musikdateien, Videos oder PDFs in einen Ordner auf dem PC.
- Verbinde das iPhone per USB-Kabel mit dem Computer.
- Wähle unter iTunes die Option "Datei zur Mediathek hinzufügen". Anschließend kannst du die Daten mit "Synchronisieren" von deinem PC auf das iPhone laden.
Hinweis: Das Ganze funktioniert auch mit einem Mac. Du musst lediglich das Programm "Android File Transfer" installieren, um Daten von deinem Android-Handy auf die Festplatte zu ziehen.
Eine Alternative ist die Datenübertragung mit iCloud. Sobald du Dateien von deinem Android-Handy über den PC auf die Cloud hochgeladen hast, kannst du auch mit dem iPhone darauf zugreifen.
Kontakte
Wenn du die gleiche SIM-Karte in deinem neuen iPhone weiterverwenden willst, kannst du die Kontakte einfach auf dieser speichern. Alternativ synchronisierst du die Nummern mit deinem Google-Konto. Dann gehst du auf dem iPhone auf "Einstellungen", "Passwörter & Accounts", "neuen Account einrichten" und wählst "Google". Schon sind die Kontakte übertragen.
Emails und Social Media-Konten
Email-Daten lassen sich auch ohne die App "Move to iOS" einfach übertragen, da sie online gespeichert werden. Um auf deine Emails zuzugreifen, öffnest du einfach die vorinstallierte iOS-App "Mail" und verknüpfst diese mit deinem Konto (etwa von Gmail). Und natürlich kannst du auch unter iOS wie gehabt auf Instagram- oder Facebook-Accounts zugreifen.
Apps
"Move to iOS" kann deine Apps zwar nicht einfach so übertragen. Das Programm lädt sie aber automatisch aus dem AppStore herunter, wenn sie für iOS verfügbar sind. Leider funktioniert das nicht für kostenpflichtige Apps, da sich die Kaufbedingungen unter Android und iOS unterscheiden. Hier kommst du um einen Neukauf nicht herum. Handy-Spiele folgen denselben Regeln wie Apps. Speichert das Game jedoch Speicherstände nicht in einer Cloud, sondern auf dem Android-Handy selbst, kannst du diese mit dem iPhone nicht mehr verwenden.
WhatsApp-Chatverläufe
Obwohl Whatsapp für beide Betriebssysteme verfügbar ist, lassen sich Chatverläufe leider nicht einfach übertragen, da sie unter Android und iOS in verschiedenen Clouds gespeichert werden. Wer seine Chatverläufe dennoch behalten möchte, benötigt das kostenpflichtige Programm "Android WhatsApp to iPhone Transfer", je ein Kabel für beide Geräte und einen Computer. Die Software kostet 24 Euro und eignet sich nicht nur zur Datenübertragung. Sie speichert Chatverläufe auch als Backup und wandelt sie in andere Dateiformate um. Ist dir das Programm zu teuer, kannst du dir die Chatverläufe auch von WhatsApp als Email zuschicken lassen. Damit sind sie zwar nicht auf dem iPhone gespeichert, aber weiterhin verfügbar, selbst wenn du dein Android-Handy ausrangierst.
So funktioniert der Wechsel von Android zu iOS
Ultraschnelle Hardware, professionelle Kameras, intelligente Sprachsteuerung mit Siri und hohe Standards beim Datenschutz – es gibt viele Gründe, ein iPhone zu mieten. Doch was tun, wenn du vorher ein Android-Gerät benutzt hast und deine Daten behalten möchtest? Funktioniert der Transfer deiner Kontakte, Mediendateien und Apps von einem Betriebssystem auf das andere? Wir verraten dir, wie du den Wechsel vollziehst und worauf du achten solltest, um möglichst alle Daten zu übertragen.
Automatische Datenübertragung mit der "Move to iOS"-App
Die kostenlose App "Move to iOS" stellt die einfachste Möglichkeit dar, Daten von einem Android-Gerät auf ein iPhone zu transferieren – vorausgesetzt, dieses befindet sich noch im Werkszustand. Um die App zu benutzen, benötigst du
- Android 4.0 oder neuer auf deinem alten Handy
- mindestens ein iPhone 5 mit iOS 9
- genügend Speicherplatz auf dem iPhone.
Wir erklären dir im Folgenden die einzelnen Schritte:
Manuelle Datenübertragung von Android zu iOS
Die kostenlose "Move to iOS"-App ist praktisch, um deine Kontakte, SMS, Fotos, Videos und Apps zu übertragen. Auch deine Chrome-Lesezeichen kannst du behalten, vorausgesetzt du bringst den Browser vor dem Transfer auf die neuste Version. Für Musik und PDF-Dateien funktioniert die App jedoch nicht.
Auch wenn du die iPhone-Konfiguration bereits abgeschlossen hast und das Gerät nicht noch einmal zurücksetzen willst, musst du die Daten manuell übertragen. Aber das kann auch ein Vorteil sein. So kannst du gleich überlegen, ob du wirklich jede Datei und App auf deinem neuen Handy benötigst, oder ob es Zeit zum Ausmisten ist. Im Folgenden lernst du, wie du verschiedene Daten manuell übertragen kannst.
Fotos, Musik, Videos und PDF-Dateien
Die einfachste Form, Mediendaten manuell vom Android-Handy auf dein iPhone zu übertragen, ist iTunes. Dafür installierst du das Programm auf dem Computer und führst folgende Schritte aus:
- Schließe dein Android-Handy an den PC an, sodass du Zugriff auf den Speicher hast. Ziehe Musikdateien, Videos oder PDFs in einen Ordner auf dem PC.
- Verbinde das iPhone per USB-Kabel mit dem Computer.
- Wähle unter iTunes die Option "Datei zur Mediathek hinzufügen". Anschließend kannst du die Daten mit "Synchronisieren" von deinem PC auf das iPhone laden.
Hinweis: Das Ganze funktioniert auch mit einem Mac. Du musst lediglich das Programm "Android File Transfer" installieren, um Daten von deinem Android-Handy auf die Festplatte zu ziehen.
Eine Alternative ist die Datenübertragung mit iCloud. Sobald du Dateien von deinem Android-Handy über den PC auf die Cloud hochgeladen hast, kannst du auch mit dem iPhone darauf zugreifen.
Kontakte
Wenn du die gleiche SIM-Karte in deinem neuen iPhone weiterverwenden willst, kannst du die Kontakte einfach auf dieser speichern. Alternativ synchronisierst du die Nummern mit deinem Google-Konto. Dann gehst du auf dem iPhone auf "Einstellungen", "Passwörter & Accounts", "neuen Account einrichten" und wählst "Google". Schon sind die Kontakte übertragen.
Emails und Social Media-Konten
Email-Daten lassen sich auch ohne die App "Move to iOS" einfach übertragen, da sie online gespeichert werden. Um auf deine Emails zuzugreifen, öffnest du einfach die vorinstallierte iOS-App "Mail" und verknüpfst diese mit deinem Konto (etwa von Gmail). Und natürlich kannst du auch unter iOS wie gehabt auf Instagram- oder Facebook-Accounts zugreifen.
Apps
"Move to iOS" kann deine Apps zwar nicht einfach so übertragen. Das Programm lädt sie aber automatisch aus dem AppStore herunter, wenn sie für iOS verfügbar sind. Leider funktioniert das nicht für kostenpflichtige Apps, da sich die Kaufbedingungen unter Android und iOS unterscheiden. Hier kommst du um einen Neukauf nicht herum. Handy-Spiele folgen denselben Regeln wie Apps. Speichert das Game jedoch Speicherstände nicht in einer Cloud, sondern auf dem Android-Handy selbst, kannst du diese mit dem iPhone nicht mehr verwenden.
WhatsApp-Chatverläufe
Obwohl Whatsapp für beide Betriebssysteme verfügbar ist, lassen sich Chatverläufe leider nicht einfach übertragen, da sie unter Android und iOS in verschiedenen Clouds gespeichert werden. Wer seine Chatverläufe dennoch behalten möchte, benötigt das kostenpflichtige Programm "Android WhatsApp to iPhone Transfer", je ein Kabel für beide Geräte und einen Computer. Die Software kostet 24 Euro und eignet sich nicht nur zur Datenübertragung. Sie speichert Chatverläufe auch als Backup und wandelt sie in andere Dateiformate um. Ist dir das Programm zu teuer, kannst du dir die Chatverläufe auch von WhatsApp als Email zuschicken lassen. Damit sind sie zwar nicht auf dem iPhone gespeichert, aber weiterhin verfügbar, selbst wenn du dein Android-Handy ausrangierst.
So funktioniert der Wechsel von Android zu iOS
Ultraschnelle Hardware, professionelle Kameras, intelligente Sprachsteuerung mit Siri und hohe Standards beim Datenschutz – es gibt viele Gründe, ein iPhone zu mieten. Doch was tun, wenn du vorher ein Android-Gerät benutzt hast und deine Daten behalten möchtest? Funktioniert der Transfer deiner Kontakte, Mediendateien und Apps von einem Betriebssystem auf das andere? Wir verraten dir, wie du den Wechsel vollziehst und worauf du achten solltest, um möglichst alle Daten zu übertragen.
Automatische Datenübertragung mit der "Move to iOS"-App
Die kostenlose App "Move to iOS" stellt die einfachste Möglichkeit dar, Daten von einem Android-Gerät auf ein iPhone zu transferieren – vorausgesetzt, dieses befindet sich noch im Werkszustand. Um die App zu benutzen, benötigst du
- Android 4.0 oder neuer auf deinem alten Handy
- mindestens ein iPhone 5 mit iOS 9
- genügend Speicherplatz auf dem iPhone.
Wir erklären dir im Folgenden die einzelnen Schritte:
1. Lade die App kostenlos bei GooglePlay auf dein Android-Gerät herunter. 2. Aktiviere auf dem Android-Handy WLAN und schalte mobile Daten aus. 3. Jetzt beginnst du damit, dein iPhone zu konfigurieren. Beim Bildschirm „Apps & Daten“ angelangt, tippst du auf „Daten von Android übertragen“. 4. Öffne die „Move to iOS“-App auf dem Android-Handy, gehe auf „Fortfahren“, akzeptiere die Nutzungsbedingungen und tippe im Bildschirm „Ihren Code suchen“ auf „Weiter“. 5. Zurück zum iPhone: Im offenen Bildschirm „Daten von Android übertragen“ tippst du auf „Fortsetzen“. Die App schickt dir nun einen zehnstelligen Code, den du auf deinem Android-Gerät eingibst. 6. Wähle aus, welche Daten du übertragen willst. Nun heißt es warten. Nachdem du die Konfiguration deines iPhones abgeschlossen hast, überprüfe, ob alle Daten korrekt transferiert wurden.
Ein Hinweis: Während des Datentransfers darfst du dein Android-Gerät nicht benutzen. Stelle sicher, dass du nicht angerufen wirst. Sonst musst du von neuem anfangen, was besonders bei großen Datenmengen ärgerlich und zeitintensiv ist.
Manuelle Datenübertragung von Android zu iOS
Die kostenlose "Move to iOS"-App ist praktisch, um deine Kontakte, SMS, Fotos, Videos und Apps zu übertragen. Auch deine Chrome-Lesezeichen kannst du behalten, vorausgesetzt du bringst den Browser vor dem Transfer auf die neuste Version. Für Musik und PDF-Dateien funktioniert die App jedoch nicht.
Auch wenn du die iPhone-Konfiguration bereits abgeschlossen hast und das Gerät nicht noch einmal zurücksetzen willst, musst du die Daten manuell übertragen. Aber das kann auch ein Vorteil sein. So kannst du gleich überlegen, ob du wirklich jede Datei und App auf deinem neuen Handy benötigst, oder ob es Zeit zum Ausmisten ist. Im Folgenden lernst du, wie du verschiedene Daten manuell übertragen kannst.
Fotos, Musik, Videos und PDF-Dateien
Die einfachste Form, Mediendaten manuell vom Android-Handy auf dein iPhone zu übertragen, ist iTunes. Dafür installierst du das Programm auf dem Computer und führst folgende Schritte aus:
- Schließe dein Android-Handy an den PC an, sodass du Zugriff auf den Speicher hast. Ziehe Musikdateien, Videos oder PDFs in einen Ordner auf dem PC.
- Verbinde das iPhone per USB-Kabel mit dem Computer.
- Wähle unter iTunes die Option "Datei zur Mediathek hinzufügen". Anschließend kannst du die Daten mit "Synchronisieren" von deinem PC auf das iPhone laden.
Hinweis: Das Ganze funktioniert auch mit einem Mac. Du musst lediglich das Programm "Android File Transfer" installieren, um Daten von deinem Android-Handy auf die Festplatte zu ziehen.
Eine Alternative ist die Datenübertragung mit iCloud. Sobald du Dateien von deinem Android-Handy über den PC auf die Cloud hochgeladen hast, kannst du auch mit dem iPhone darauf zugreifen.
Kontakte
Wenn du die gleiche SIM-Karte in deinem neuen iPhone weiterverwenden willst, kannst du die Kontakte einfach auf dieser speichern. Alternativ synchronisierst du die Nummern mit deinem Google-Konto. Dann gehst du auf dem iPhone auf "Einstellungen", "Passwörter & Accounts", "neuen Account einrichten" und wählst "Google". Schon sind die Kontakte übertragen.
Emails und Social Media-Konten
Email-Daten lassen sich auch ohne die App "Move to iOS" einfach übertragen, da sie online gespeichert werden. Um auf deine Emails zuzugreifen, öffnest du einfach die vorinstallierte iOS-App "Mail" und verknüpfst diese mit deinem Konto (etwa von Gmail). Und natürlich kannst du auch unter iOS wie gehabt auf Instagram- oder Facebook-Accounts zugreifen.
Apps
"Move to iOS" kann deine Apps zwar nicht einfach so übertragen. Das Programm lädt sie aber automatisch aus dem AppStore herunter, wenn sie für iOS verfügbar sind. Leider funktioniert das nicht für kostenpflichtige Apps, da sich die Kaufbedingungen unter Android und iOS unterscheiden. Hier kommst du um einen Neukauf nicht herum. Handy-Spiele folgen denselben Regeln wie Apps. Speichert das Game jedoch Speicherstände nicht in einer Cloud, sondern auf dem Android-Handy selbst, kannst du diese mit dem iPhone nicht mehr verwenden.
WhatsApp-Chatverläufe
Obwohl Whatsapp für beide Betriebssysteme verfügbar ist, lassen sich Chatverläufe leider nicht einfach übertragen, da sie unter Android und iOS in verschiedenen Clouds gespeichert werden. Wer seine Chatverläufe dennoch behalten möchte, benötigt das kostenpflichtige Programm "Android WhatsApp to iPhone Transfer", je ein Kabel für beide Geräte und einen Computer. Die Software kostet 24 Euro und eignet sich nicht nur zur Datenübertragung. Sie speichert Chatverläufe auch als Backup und wandelt sie in andere Dateiformate um. Ist dir das Programm zu teuer, kannst du dir die Chatverläufe auch von WhatsApp als Email zuschicken lassen. Damit sind sie zwar nicht auf dem iPhone gespeichert, aber weiterhin verfügbar, selbst wenn du dein Android-Handy ausrangierst.
So funktioniert der Wechsel von Android zu iOS
Ultraschnelle Hardware, professionelle Kameras, intelligente Sprachsteuerung mit Siri und hohe Standards beim Datenschutz – es gibt viele Gründe, ein iPhone zu mieten. Doch was tun, wenn du vorher ein Android-Gerät benutzt hast und deine Daten behalten möchtest? Funktioniert der Transfer deiner Kontakte, Mediendateien und Apps von einem Betriebssystem auf das andere? Wir verraten dir, wie du den Wechsel vollziehst und worauf du achten solltest, um möglichst alle Daten zu übertragen.
Automatische Datenübertragung mit der "Move to iOS"-App
Die kostenlose App "Move to iOS" stellt die einfachste Möglichkeit dar, Daten von einem Android-Gerät auf ein iPhone zu transferieren – vorausgesetzt, dieses befindet sich noch im Werkszustand. Um die App zu benutzen, benötigst du
- Android 4.0 oder neuer auf deinem alten Handy
- mindestens ein iPhone 5 mit iOS 9
- genügend Speicherplatz auf dem iPhone.
Wir erklären dir im Folgenden die einzelnen Schritte:
1. Lade die App kostenlos bei GooglePlay auf dein Android-Gerät herunter. 2. Aktiviere auf dem Android-Handy WLAN und schalte mobile Daten aus. 3. Jetzt beginnst du damit, dein iPhone zu konfigurieren. Beim Bildschirm „Apps & Daten“ angelangt, tippst du auf „Daten von Android übertragen“. 4. Öffne die „Move to iOS“-App auf dem Android-Handy, gehe auf „Fortfahren“, akzeptiere die Nutzungsbedingungen und tippe im Bildschirm „Ihren Code suchen“ auf „Weiter“. 5. Zurück zum iPhone: Im offenen Bildschirm „Daten von Android übertragen“ tippst du auf „Fortsetzen“. Die App schickt dir nun einen zehnstelligen Code, den du auf deinem Android-Gerät eingibst. 6. Wähle aus, welche Daten du übertragen willst. Nun heißt es warten. Nachdem du die Konfiguration deines iPhones abgeschlossen hast, überprüfe, ob alle Daten korrekt transferiert wurden.
Ein Hinweis: Während des Datentransfers darfst du dein Android-Gerät nicht benutzen. Stelle sicher, dass du nicht angerufen wirst. Sonst musst du von neuem anfangen, was besonders bei großen Datenmengen ärgerlich und zeitintensiv ist.
Manuelle Datenübertragung von Android zu iOS
Die kostenlose "Move to iOS"-App ist praktisch, um deine Kontakte, SMS, Fotos, Videos und Apps zu übertragen. Auch deine Chrome-Lesezeichen kannst du behalten, vorausgesetzt du bringst den Browser vor dem Transfer auf die neuste Version. Für Musik und PDF-Dateien funktioniert die App jedoch nicht.
Auch wenn du die iPhone-Konfiguration bereits abgeschlossen hast und das Gerät nicht noch einmal zurücksetzen willst, musst du die Daten manuell übertragen. Aber das kann auch ein Vorteil sein. So kannst du gleich überlegen, ob du wirklich jede Datei und App auf deinem neuen Handy benötigst, oder ob es Zeit zum Ausmisten ist. Im Folgenden lernst du, wie du verschiedene Daten manuell übertragen kannst.
Fotos, Musik, Videos und PDF-Dateien
Die einfachste Form, Mediendaten manuell vom Android-Handy auf dein iPhone zu übertragen, ist iTunes. Dafür installierst du das Programm auf dem Computer und führst folgende Schritte aus:
- Schließe dein Android-Handy an den PC an, sodass du Zugriff auf den Speicher hast. Ziehe Musikdateien, Videos oder PDFs in einen Ordner auf dem PC.
- Verbinde das iPhone per USB-Kabel mit dem Computer.
- Wähle unter iTunes die Option "Datei zur Mediathek hinzufügen". Anschließend kannst du die Daten mit "Synchronisieren" von deinem PC auf das iPhone laden.
Hinweis: Das Ganze funktioniert auch mit einem Mac. Du musst lediglich das Programm "Android File Transfer" installieren, um Daten von deinem Android-Handy auf die Festplatte zu ziehen.
Eine Alternative ist die Datenübertragung mit iCloud. Sobald du Dateien von deinem Android-Handy über den PC auf die Cloud hochgeladen hast, kannst du auch mit dem iPhone darauf zugreifen.
Kontakte
Wenn du die gleiche SIM-Karte in deinem neuen iPhone weiterverwenden willst, kannst du die Kontakte einfach auf dieser speichern. Alternativ synchronisierst du die Nummern mit deinem Google-Konto. Dann gehst du auf dem iPhone auf "Einstellungen", "Passwörter & Accounts", "neuen Account einrichten" und wählst "Google". Schon sind die Kontakte übertragen.
Emails und Social Media-Konten
Email-Daten lassen sich auch ohne die App "Move to iOS" einfach übertragen, da sie online gespeichert werden. Um auf deine Emails zuzugreifen, öffnest du einfach die vorinstallierte iOS-App "Mail" und verknüpfst diese mit deinem Konto (etwa von Gmail). Und natürlich kannst du auch unter iOS wie gehabt auf Instagram- oder Facebook-Accounts zugreifen.
Apps
"Move to iOS" kann deine Apps zwar nicht einfach so übertragen. Das Programm lädt sie aber automatisch aus dem AppStore herunter, wenn sie für iOS verfügbar sind. Leider funktioniert das nicht für kostenpflichtige Apps, da sich die Kaufbedingungen unter Android und iOS unterscheiden. Hier kommst du um einen Neukauf nicht herum. Handy-Spiele folgen denselben Regeln wie Apps. Speichert das Game jedoch Speicherstände nicht in einer Cloud, sondern auf dem Android-Handy selbst, kannst du diese mit dem iPhone nicht mehr verwenden.
WhatsApp-Chatverläufe
Obwohl Whatsapp für beide Betriebssysteme verfügbar ist, lassen sich Chatverläufe leider nicht einfach übertragen, da sie unter Android und iOS in verschiedenen Clouds gespeichert werden. Wer seine Chatverläufe dennoch behalten möchte, benötigt das kostenpflichtige Programm "Android WhatsApp to iPhone Transfer", je ein Kabel für beide Geräte und einen Computer. Die Software kostet 24 Euro und eignet sich nicht nur zur Datenübertragung. Sie speichert Chatverläufe auch als Backup und wandelt sie in andere Dateiformate um. Ist dir das Programm zu teuer, kannst du dir die Chatverläufe auch von WhatsApp als Email zuschicken lassen. Damit sind sie zwar nicht auf dem iPhone gespeichert, aber weiterhin verfügbar, selbst wenn du dein Android-Handy ausrangierst.



































1. Lade die App kostenlos bei GooglePlay auf dein Android-Gerät herunter. 2. Aktiviere auf dem Android-Handy WLAN und schalte mobile Daten aus. 3. Jetzt beginnst du damit, dein iPhone zu konfigurieren. Beim Bildschirm „Apps & Daten“ angelangt, tippst du auf „Daten von Android übertragen“. 4. Öffne die „Move to iOS“-App auf dem Android-Handy, gehe auf „Fortfahren“, akzeptiere die Nutzungsbedingungen und tippe im Bildschirm „Ihren Code suchen“ auf „Weiter“. 5. Zurück zum iPhone: Im offenen Bildschirm „Daten von Android übertragen“ tippst du auf „Fortsetzen“. Die App schickt dir nun einen zehnstelligen Code, den du auf deinem Android-Gerät eingibst. 6. Wähle aus, welche Daten du übertragen willst. Nun heißt es warten. Nachdem du die Konfiguration deines iPhones abgeschlossen hast, überprüfe, ob alle Daten korrekt transferiert wurden.
Ein Hinweis: Während des Datentransfers darfst du dein Android-Gerät nicht benutzen. Stelle sicher, dass du nicht angerufen wirst. Sonst musst du von neuem anfangen, was besonders bei großen Datenmengen ärgerlich und zeitintensiv ist.